Beschreibung Der SDRplay RSPdx-R2 ist ein breitbandiger, voll ausgestatteter Single-Tuner 14-Bit-SDR-Empfänger, der das gesamte HF-Spektrum von 1 kHz bis 2 GHz abdeckt und bis zu 10 MHz Spektrumssichtbarkeit bietet. Er verfügt über drei Antennenanschlüsse, von denen zwei mit SMA-Steckern den gesamten Bereich von 1 kHz bis 2 GHz abdecken und der dritte mit einem BNC-Stecker bis 200 MHz arbeitet.
Der RSPdx-R2 ist eine verbesserte Version des RSPdx mit weiteren Designverbesserungen für den Einsatz bei Frequenzen unter 2 MHz. In einem robusten Stahlgehäuse untergebracht, bietet der RSPdx-R2 zusätzlich zur Funktionalität des RSP1B drei softwareseitig wählbare Antenneneingänge und einen externen Takteingang. Er bietet hervorragende Leistung im HF- und VHF-Bereich bis 2 GHz. Der RSPdx-R2 unterstützt außerdem einen "HDR-Modus", der für die anspruchsvollen Empfangsbedingungen unter 2 MHz optimiert ist.
In Verbindung mit der SDRplay-Software bietet der RSPdx-R2 einen speziellen HDR-Modus (High Dynamic Range) für den Empfang in ausgewählten Bändern unter 2 MHz. Der HDR-Modus bietet eine verbesserte Intermodulationsleistung und weniger Störsignale für diese anspruchsvollen Bänder.
Features
Deckt alle Frequenzen von 1 kHz über VLF, LF, MW, HF, VHF, UHF und L-Band bis 2 GHz lückenlos ab
Empfang, Überwachung und Aufzeichnung von bis zu 10 MHz Spektrum auf einmal
Wesentlich verbesserte Leistung unterhalb von 2 MHz – verbesserter Dynamikbereich und Selektivität
Per Software wählbare Auswahl von 3 Antennenanschlüssen
Verbesserte Fähigkeit, mit extrem starken Signalen umzugehen
Externer Takteingang für Synchronisationszwecke oder Anschluss an GPS-Referenztakt für zusätzliche Frequenzgenauigkeit
Hervorragender Dynamikbereich für schwierige Empfangsbedingungen
Kostenlose Nutzung der Windows-basierten SDRuno-Software, die eine ständig wachsende Anzahl von Funktionen bietet.
Starkes und wachsendes Software-Support-Netzwerk
Kalibrierte S-Meter/HF-Leistungs- und SNR-Messung mit SDRuno (einschließlich Datenprotokollierung in CSV-Dateien)
Dokumentierte API, die die Entwicklung von Demodulatoren oder Anwendungen auf mehreren Plattformen ermöglicht.
Anwendungen (Amateur)
Hören von Kurzwellenradio
Rundfunk-DXing (AM/FM/TV)
Panadaptor
Flugzeuge (ADS-B und ATC)
Slow Scan TV
Multi-Amateur-Bandüberwachung
WSPR & digitale Modi
Wetterfax (HF und Satellit)
Satellitenüberwachung
Geostationäre Umweltsatelliten
Bündelfunk
Versorgungs- und Notdienstüberwachung
Schneller und effektiver Antennenvergleich
Anwendungen (Industrie)
Spektrumanalysator
Überwachung
Drahtlose Mikrofonüberwachung
HF-Vermessung
IoT-Empfängerkette
Signalprotokollierung
RFI/EMV-Erkennung
Überwachung der Broadcast-Integrität
Spektrumüberwachung
Leistungsmessung
Anwendungen (Bildung/Wissenschaft)
Lehre
Empfängerdesign
Radioastronomie
Passives Radar
Ionosonde
Spektrumanalysator
Empfänger für IoT-Sensorprojekte
Antennenforschung
Technische Daten
Frequenzbereich
1 kHz – 2 GHz
Antennenanschluss
SMA
Antennenimpedanz
50 Ohm
Stromverbrauch (typisch)
190 mA @ >60 MHz (ohne Bias-T) 120 mA @ <60 MHz (ohne Bias-T)
USB-Anschluss
USB-B
Maximale Eingangsleistung
+0 dBm kontinuierlich +10 dBm kurzzeitig
ADC Abtastraten
2-10,66 MSPS
ADC Anzahl der Bits
14 bit 2-6,048 MSPS 12 bit 6,048-8,064 MSPS 10 bit 8,064-9,216 MSPS 8 bit >9,216 MSPS
Bias-T
4,7 V 100 mA garantiert
Referenz
0,5ppm 24 MHz TCXO. Frequenzfehler auf 0,01ppm im Feld trimmbar.
Betriebstemperatur
−10˚C bis +60˚C
Abmessungen
113 x 94 x 35 mm
Gewicht
315 g
Downloads
RSPdx-R2 vs RSPduo
RSPdx-R2
RSPduo
Kontinuierlicher Bereich von 1 kHz bis 2 GHz
✓
✓
Bis zu 10 MHz sichtbare Bandbreite
✓
✓
14-Bit-ADC-Siliziumtechnologie plus mehrere Hochleistungs-Eingangsfilter
✓
✓
Per Software wählbare AM/FM- und DAB-Rundfunkband-Sperrfilter
✓
✓
4,7 V Bias-T für die Versorgung eines externen Antennenverstärkers
✓
✓
Stromversorgung über das USB-Kabel mit einer einfachen Typ-B-Buchse
✓
✓
50Ω SMA-Antenneneingang(e) für 1 kHz bis 2 GHz Betrieb (per Software wählbar)
2
2
Zusätzlicher per Software wählbarer Hi-Z-Eingang für bis zu 30 Mhz-Betrieb
✓
Zusätzlicher per Software wählbarer 50-Ω-BNC-Eingang für den Betrieb mit bis zu 200 MHz
✓
Zusätzlicher LF/VLF-Filter für unter 500 kHz
✓
24 MHz Referenztakt-Eingang (+ Ausgang auf RSPduo)
✓
✓
Duale Tuner ermöglichen den Empfang auf 2 völlig unabhängigen 2-MHz-Bereichen
✓
Zwei Tuner ermöglichen Diversity-Empfang mit SDRuno
✓
Robustes schwarz lackiertes Stahlgehäuse
✓
✓
Gesamtleistung unter 2 MHz für MW und LF
++
+
Mehrere gleichzeitige Anwendungen
+
++
Leistung unter schwierigen Fading-Bedingungen (*mit Diversity-Abstimmung)
+
*++
VIDEO