TOPDON TC004 Lite Wärmebildkamera

  • HerstellerTOPDON

Beschreibung

Die TOPDON TC004 Lite Wärmebildkamera verbindet Einfachheit mit fortschrittlichen Funktionen und ist damit ideal für Hobbyisten und Profis. Mit einer Auflösung von 160 x 120 Pixeln, 1x/2x/4x Zoom und einem weiten Sichtfeld von 40° x 30° liefert sie scharfe und genaue Wärmebilder. Sie arbeitet in einem breiten Temperaturbereich (-20°C bis +550°C) und eignet sich daher für verschiedene Branchen wie HLK, Elektrotechnik und Kfz-Diagnose. Das leichte Design, das 2,8-Zoll-Display und die 15-stündige Akkulaufzeit sorgen für Mobilität und ununterbrochenen Betrieb und machen die Kamera zu einem leistungsstarken Werkzeug für gründliche thermische Analysen.

Features

  • Großer Temperaturbereich von –20°C bis +550°C
  • IR-Fotografie
  • 5 Farbpaletten für mehr Möglichkeiten
  • Stativ montierbar für eine stabile Sicht
  • Alarm bei hoher und niedriger Temperatur
  • Überwachen Sie Temperaturänderungen mit Wellenformdiagrammen
  • Lange Akkulaufzeit von 15 Stunden

Technische Daten

TC004 Lite TC004
Display 2,8" Farb-TFT (320 x 240 Pixel) 2,8" Farb-TFT (320 x 240 Pixel)
IR-Lichtauflösung 160 x 120 Pixel 256 x 192 Pixel
Spektralbereich 8~14 μm 8~14 μm
FOV 40° x 30° 52,5° x 39,5°
Speicher 512 MB 2 GB RAM (+ 16 GB Speicherkarte im Lieferumfang)
Batterie Eingebauter 2900-mAh-Akku Eingebauter 5000-mAh-Akku
Ladezeit 4 Stunden 4 Stunden
Standby-Zeit 15 Stunden 12 Stunden
Messbereich −20~550°C −20~350°C
Temperaturauflösung 0,1°C 0,1°C
Messmodi Mittelpunkt/Hotspot/Kaltpunkt Mittelpunkt/Hotspot/Kaltpunkt
Messgenauigkeit ±2°C oder ±2% ±2°C oder ±2%
Pseudo-Farbbalken 5 5
Bildrate 25 Hz 25 Hz
Brennweite 2,6 mm (0,1 Zoll) 3,2 mm (0,12 Zoll)
NETD <40 mK <40 mK
Vergrößerung 1x/2x/4x (Digitalzoom) 1x/2x/4x (Digitalzoom)
Stativschraubenloch Ja Ja
Alarm bei hoher/niedriger Temperatur Ja Ja
Automatische Abschaltung 5 Min., 10 Min., 20 Min., AUS 5 Min., 10 Min., 20 Min., AUS
Sprachen 13 Sprachen: Englisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Japanisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch, Polnisch, Russisch, Ungarisch und Türkisch 13 Sprachen: Englisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Japanisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch, Polnisch, Russisch, Ungarisch und Türkisch
Abmessungen 240 x 70 x 90 mm 240 x 70 x 90 mm
Gewicht 520 g 520 g

Lieferumfang

  • 1x TC004 Lite Wärmebildkamera
  • 1x USB-Netzteil (5 V/3 A) mit EU-, UK-, US- und AU-Steckern
  • 1x USB-Kabel
  • 1x Aufbewahrungstasche
  • 1x Manual

Downloads


Produktformular

Die TOPDON TC004 Lite Wärmebildkamera verbindet Einfachheit mit fortschrittlichen Funktionen und ist damit ideal für Hobbyisten und Profis. Mit einer... Weiterlesen

€ 269,00€ 219,00 inkl. MwSt.
Mitglieder identisch

    • Heute verschicken? Innerhalb von Feb 22, 2025 17:00:00 +0100 bestellen

    Details

    SKU: 21010
    EAN: 810139300441

    Beschreibung

    Die TOPDON TC004 Lite Wärmebildkamera verbindet Einfachheit mit fortschrittlichen Funktionen und ist damit ideal für Hobbyisten und Profis. Mit einer Auflösung von 160 x 120 Pixeln, 1x/2x/4x Zoom und einem weiten Sichtfeld von 40° x 30° liefert sie scharfe und genaue Wärmebilder. Sie arbeitet in einem breiten Temperaturbereich (-20°C bis +550°C) und eignet sich daher für verschiedene Branchen wie HLK, Elektrotechnik und Kfz-Diagnose. Das leichte Design, das 2,8-Zoll-Display und die 15-stündige Akkulaufzeit sorgen für Mobilität und ununterbrochenen Betrieb und machen die Kamera zu einem leistungsstarken Werkzeug für gründliche thermische Analysen.

    Features

    • Großer Temperaturbereich von –20°C bis +550°C
    • IR-Fotografie
    • 5 Farbpaletten für mehr Möglichkeiten
    • Stativ montierbar für eine stabile Sicht
    • Alarm bei hoher und niedriger Temperatur
    • Überwachen Sie Temperaturänderungen mit Wellenformdiagrammen
    • Lange Akkulaufzeit von 15 Stunden

    Technische Daten

    TC004 Lite TC004
    Display 2,8" Farb-TFT (320 x 240 Pixel) 2,8" Farb-TFT (320 x 240 Pixel)
    IR-Lichtauflösung 160 x 120 Pixel 256 x 192 Pixel
    Spektralbereich 8~14 μm 8~14 μm
    FOV 40° x 30° 52,5° x 39,5°
    Speicher 512 MB 2 GB RAM (+ 16 GB Speicherkarte im Lieferumfang)
    Batterie Eingebauter 2900-mAh-Akku Eingebauter 5000-mAh-Akku
    Ladezeit 4 Stunden 4 Stunden
    Standby-Zeit 15 Stunden 12 Stunden
    Messbereich −20~550°C −20~350°C
    Temperaturauflösung 0,1°C 0,1°C
    Messmodi Mittelpunkt/Hotspot/Kaltpunkt Mittelpunkt/Hotspot/Kaltpunkt
    Messgenauigkeit ±2°C oder ±2% ±2°C oder ±2%
    Pseudo-Farbbalken 5 5
    Bildrate 25 Hz 25 Hz
    Brennweite 2,6 mm (0,1 Zoll) 3,2 mm (0,12 Zoll)
    NETD <40 mK <40 mK
    Vergrößerung 1x/2x/4x (Digitalzoom) 1x/2x/4x (Digitalzoom)
    Stativschraubenloch Ja Ja
    Alarm bei hoher/niedriger Temperatur Ja Ja
    Automatische Abschaltung 5 Min., 10 Min., 20 Min., AUS 5 Min., 10 Min., 20 Min., AUS
    Sprachen 13 Sprachen: Englisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Japanisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch, Polnisch, Russisch, Ungarisch und Türkisch 13 Sprachen: Englisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch, Japanisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch, Polnisch, Russisch, Ungarisch und Türkisch
    Abmessungen 240 x 70 x 90 mm 240 x 70 x 90 mm
    Gewicht 520 g 520 g

    Lieferumfang

    • 1x TC004 Lite Wärmebildkamera
    • 1x USB-Netzteil (5 V/3 A) mit EU-, UK-, US- und AU-Steckern
    • 1x USB-Kabel
    • 1x Aufbewahrungstasche
    • 1x Manual

    Downloads


    Customer Reviews

    Based on 6 reviews
    67%
    (4)
    17%
    (1)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    17%
    (1)
    J
    Jacques N.
    Appareil parfait pour mon utilisation

    Rien a redire. Je m’attendais a ce type de performance et c’etait ok

    G
    G.F. H.
    DSO3D12

    Schnell geliefert / 1A Verpackung Gerät funktiomiert einwandfrei

    F
    Fred E.
    TOPDON TC004 Lite - Schnell mal ein Wärmebild für wenig Euros

    Wenn man mit einer teuren Wärmebildkamera im Labor gearbeitet hat, dann wird man sicher viele Eigenschaften und Funktionen an der TC004-Lite vermissen. Aber um schnell eine Bewertung des Temperaturverhaltens einer elektrischen Anlage, einer elektronischen Schaltung, eines Netzteiles oder die Belastung eines Kabels oder Maschine zu beurteilen, ist die handliche Wärmebildkamera sehr praktisch. Mit einer IR-Auflösung von 160x120 hat man mehr Pixel als die sonst üblichen 60x60 Bolometerauflösung in dieser Preisklasse. Mit einer TISR genannten Softwarefunktion werden die Wärmebilder auf 240x180 hochinterpoliert, was eine angenehme Bilddarstellung ermöglicht. Die integrierte Zoom-Einstellung 1x/2x/4x erscheinen mir für die Praxis nicht sehr sinnvoll. Die Pixel werden zu Quadraten und man verliert etwas die Zuordnung zum Objekt, da keine hochauflösende Kamera für's Sichtbare vorhanden ist.
    Die Menüführung ist etwas gewöhnungsbedürftig und das Manual bietet auch einen deutschsprachigen Teil. Der Text, in welcher Sprache auch immer, kann nicht alle auftretenden Fragen beantworten. Die deutsche Übersetzung ist teils missverständlich oder ruft ungewollt ein leichtes Schmunzeln bei der Wortwahl hervor. Leider sind die Parameter, die man im Bereich "Einstellungen" manipulieren kann, in keinem Kapitel erklärt.
    Da die Funktionalität sehr wenig Extras umfasst, kann man die Bedienung auch durch Ausprobieren erfolgreich ergründen, ohne viel Zeit zu investieren. Angenehm sind die lange Akkulaufzeit, da auf stromfressende Extras wie WLAN u.a. verzichtet wurde. Mit einer Laufzeit von größer 10 Stunden kommt man problemlos über den Tag ohne ans USB-C Ladekabel zu müssen.
    Wenn man im Betrieb seine Kabellosigkeit dauerhaft genießen möchte, ist eine Berücksichtigung des 512MB "kleinen" internen Speichers notwendig. Andererseits sind die Bilder auch nicht groß, das zum Wärmebild keine Kamera im sichtbaren Bereich gibt..
    Die Auswahl der verfügbaren 5 Farbpaletten ist in Ordnung, da man sich meist für eine entscheidet. Ich finde es gewöhnungsbedürftig, dass man die automatisch Skalierung nicht unterbinden kann - oder ich habe das Menü an einer Stelle falsch interpretiert. So ist z.B. das helle leuchtende Gelb mal 22°C und im nächsten Bild 47°C. Die Farbskala wird auf den den minimalen und maximalen Wert alle Wärmepixel skaliert. Nützlich ist hier die Funktion, dass man sich im Bild drei Messpunkte anzeigen lassen kann, den minimalen Wert, den maximalen Wert und den Mittelpunkt des Bildes. Die drei Punkte sind auf dem Bildschirm farbig dargestellt und links oben im Display erscheinen die Temperaturen in °C (oder °F).
    Der mögliche Temperaturmessbereich von -20°C bis 550°C ist in zwei Messbereiche aufgeteilt, -20°C bis 150°C und 100°C bis 550°C. Als Elektriker/Elektroniker kann man sehr gut mit dem ersten Messbereich leben. Als Mechatroniker oder Kfz-Elektriker kommt man schon mal über die die 150°C und würde vielleicht auch gern wissen was unter 100°C passiert, z.B. beim Blick in den Motorraum eines Autos. Da kann es schon lästig werden, dass die Messbereichsauswahl im Menü "Einstellungen" erfolgt. Eine Taste oder Tastenkombination wäre im Betrieb praktisch.
    Nach zwei Tagen Nutzung sind sicher nicht alle Menüpunkte und Möglichkeiten ergründet, aber für einen aktuellen Elektor-Preis von 199 Euro hat man ein gut nutzbares Wärmebild mit einem Handheld-Gerät, welches neben dem Multimeter auf dem Werkstatttisch oder im Werkzeugkoffer liegen kann, um sofort benutzt zu werden.
    Aus Sicht einer kleinen Firma hat das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis den Charme, dass es weit unter der Investitionsgrenze liegt. Teurere Geräte packt man nach Gebrauch meist wieder sorgsam in den Gerätetransportkoffer, damit dem guten Stück nichts passiert. Die TC004-Lite ist ein Gerät für jeden Elektroniker, Elektrikerlehrling und Hobbyisten, denn Wärmeprobleme werden oft unterschätzt. Eine nicht korrekt angezogene Schraube an einer Steckdose oder Sicherung hat bei hohen Lasten schon mal einen Brand verursacht und auch ein falsch gepolter Elko erwärmt sich und kann explodiert oder das Elektrolyt läuft aus und beschädigt die Elektronik. Bei einer Auflösung von etwa 0,1°C sieht man auch kleine Temperaturunterschiede. Um die angegeben Messgenauigkeit von +/-2°C zu erreichen, sollte man sich etwas über Emissionsfaktoren und Oberflächenbeschaffenheiten und deren Einfluss bei der IR-Temperaturmessung informieren.
    Ein Wärmebild sagt mehr als tausend Worte. Nach der kurzen Nutzungszeit möchte ich das TC004-Lite-Teil nicht missen. Das Gerät ist auf jeden Fall wesentlich objektiver als ein Finger, der mal schnell checked, ob der Transistor oder Widerstand heiß wird.

    Vorteile:
    - schnelle Einarbeitung/Inbetriebnahme
    - hohe Akkulaufzeit
    - brauchbare IR-Auflösung
    - gute Displaydarstellung
    - geringer Preis
    Nachteile
    - Manual unvollständig
    - Menüführung sehr gewöhnungsbedürftig
    - kleiner interner Speicher

    R
    Ronald
    Heel tevreden

    Eenvoudig in gebruik en mooie warmtebeelden. Bediening is erg eenvoudig en fijn dat er een oplaadbare accu in zit. Nog even afwachten hoe lang die meegaat, maar na een half uurtje spelen nog steeds de indicatie 'vol'. Vond het verrassend hoe goed de leidingen van de vloerverwarming zichtbaar waren. Ook koude-lekken zijn goed te zien. Heel tevreden dus.

    p
    pierre r.
    Topdon TC004 LITE

    Le produit est bon mais je pense que la résolution est pas assez fine pour trouver des cms en cc sur des circuits imprimés.

    B
    Ben
    Jammer maar helaas.

    Goh, een warmtebeeldcamera voor een leuke prijs: interessant om hotspots te zoeken in elektronische schakelingen, maar ook om warmtelekken te zoeken in de woning. Besteld dus.
    En inderdaad, leuke plaatjes. Totdat ik naar de weergegeven getalswaarden keek, die waren toch wel erg vreemd! Een wand in mijn woonkamer die volgens mijn IR thermometer 19,5 C was (wat ongeveer klopt met de kamertemperatuur), werd aangeduid als 13 graden; op diverse plekken gecontroleerd maar bij objecten met een temperatuur rondom de 20 C was de uitlezing steeds 6 tot 10 graden te laag. Ook de temperatuur van warme koffie in een thermoskan gemeten: de IR thermometer gaf aan 67 C, maar de TC004 Lite ca. 85 C – bijna 20 graden hoger. Volgens de specificaties is de afwijking maximaal + 2 graden, maar daar komt ie dus niet in de buurt. Sorry, met dergelijke afwijkingen kan ik niet leven.
    Meten is weten, als je weet wat je meet. Maar om te weten wat je meet, moet je wel op je meetapparatuur kunnen vertrouwen.
    Ben je alleen geïnteresseerd in kleurenplaatjes, een grappig speeltje, maar als je ook een indicatie wil hebben van de werkelijke temperatuur onbruikbaar.

    Probleem terug gecommuniceerd naar Elektor, blijkbaar zijn dit soort afwijkingen gewoon want er werd geen vervanging voorgesteld maar ik mocht mijn exemplaar – voor eigen rekening en risico – retourneren.

    Dear Ben,
    thank you very much for your review.

    Temperature is complicated to calibrate & compare. The Topdon has several parameters that influence the quality of the measurement:
    • Surface type (emissivity, you can find tables online)
    • Distance to target
    • Ambient temperature

    Furthermore, atmospheric temperature and parasitic radiation are to be taken into account too.

    But, most importantly, the Topdon is a thermal camera which has different applications than an IR thermometer. A thermal camera is great for finding hot/cold spots and seeing how temperature is diffused, something you cannot do with a normal thermometer. The thermal camera is an instrument that you must learn to use correctly and therefore calibrate.

    P.S. To compare the Topdon to an IR thermometer you must point both at exactly the same spot, which is almost impossible without tripods.

    Kind regards,
    Elektor Team

    Login

    Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen