Peak Atlas LCR45 LCR-Meter

  • HerstellerPeak

Beschreibung

Der LCR45 bietet die gleichen Funktionen wie der beliebte LCR40, verfügt jedoch über einige bedeutende Verbesserungen. Der LCR45 verfügt über einen neuen Mikroprozessor mit hoher Kapazität und hochauflösende ADCs.

Der LCR45 verfügt über eine fortschrittliche Mathematik, die auf der Analyse komplexer Impedanzen basiert. Dies ermöglicht eine verbesserte Messung der Komponentenwerte sowie eine umfassende und detaillierte Impedanzanzeige.

Features

  • Lieferung erfolgt mit vergoldeten, abnehmbaren Hakensonden
  • Flüssigkeitsmessungen mit Hold-Funktion
  • Automatischer oder manueller Komponententyp
  • Automatische oder manuelle Testfrequenz, DC, 1 kHz, 15 kHz oder 200 kHz
  • Verbesserte Messauflösung: 0,2 µH, 0,2 pF und 0,2 Ohm
  • Einfaches Menüsystem für Benutzereinstellungen
  • Verbesserte Kompensation für Komponentenparasiten und -verluste (wie Kernverluste usw.)
  • Automatisches oder manuelles Ausschalten

Technische Daten

Analysertyp LCR und Komponentenimpedanz
Komponententypen Auto/Manuell für L,C & R
Messungstypen Induktivität, Kapazität und Widerstand
Andere Messungen Komplexe Impedanz/Admittanz
Weitere Messungen Größe und Phase der Impedanz
Induktivitätsbereich 0uH bis 2H
Kapazitätsbereich 0pF bis 10000uF
Widerstandsbereich 0R bis 2MR
Testhäufigkeit Automatisch und manuell: Gleichstrom, 1 kHz, 15 kHz, 200 kHz
Anzeigetyp Alphanumerisches LCD (nicht hintergrundbeleuchtet)
Messschema Kontinuierlich (mit optionaler Sperre)
Batterie GP23 (12 V/55 mAH Typ), ~700 Operationen

Lieferumfang

  • LCR45 Passivkomponenten-Impedanzmessgerät
  • 2-mm-Stecker und -Buchsen und abnehmbare Hakensonden
  • Umfassende bebilderte Bedienungsanleitung
  • 2 Batterien, eine eingebaut und eine Ersatzbatterie. GP23 Alkalibatterie. (12 V/55 mAH)

Downloads

Produktformular

Der LCR45 bietet die gleichen Funktionen wie der beliebte LCR40, verfügt jedoch über einige bedeutende Verbesserungen. Der LCR45 verfügt über... Weiterlesen

€ 119,95 inkl. MwSt.
Mitglieder € 107,96

    • Heute verschicken? Innerhalb von Apr 25, 2025 17:00:00 +0200 bestellen

    Details

    SKU: 17563
    EAN: 0700153222969

    Beschreibung

    Der LCR45 bietet die gleichen Funktionen wie der beliebte LCR40, verfügt jedoch über einige bedeutende Verbesserungen. Der LCR45 verfügt über einen neuen Mikroprozessor mit hoher Kapazität und hochauflösende ADCs.

    Der LCR45 verfügt über eine fortschrittliche Mathematik, die auf der Analyse komplexer Impedanzen basiert. Dies ermöglicht eine verbesserte Messung der Komponentenwerte sowie eine umfassende und detaillierte Impedanzanzeige.

    Features

    • Lieferung erfolgt mit vergoldeten, abnehmbaren Hakensonden
    • Flüssigkeitsmessungen mit Hold-Funktion
    • Automatischer oder manueller Komponententyp
    • Automatische oder manuelle Testfrequenz, DC, 1 kHz, 15 kHz oder 200 kHz
    • Verbesserte Messauflösung: 0,2 µH, 0,2 pF und 0,2 Ohm
    • Einfaches Menüsystem für Benutzereinstellungen
    • Verbesserte Kompensation für Komponentenparasiten und -verluste (wie Kernverluste usw.)
    • Automatisches oder manuelles Ausschalten

    Technische Daten

    Analysertyp LCR und Komponentenimpedanz
    Komponententypen Auto/Manuell für L,C & R
    Messungstypen Induktivität, Kapazität und Widerstand
    Andere Messungen Komplexe Impedanz/Admittanz
    Weitere Messungen Größe und Phase der Impedanz
    Induktivitätsbereich 0uH bis 2H
    Kapazitätsbereich 0pF bis 10000uF
    Widerstandsbereich 0R bis 2MR
    Testhäufigkeit Automatisch und manuell: Gleichstrom, 1 kHz, 15 kHz, 200 kHz
    Anzeigetyp Alphanumerisches LCD (nicht hintergrundbeleuchtet)
    Messschema Kontinuierlich (mit optionaler Sperre)
    Batterie GP23 (12 V/55 mAH Typ), ~700 Operationen

    Lieferumfang

    • LCR45 Passivkomponenten-Impedanzmessgerät
    • 2-mm-Stecker und -Buchsen und abnehmbare Hakensonden
    • Umfassende bebilderte Bedienungsanleitung
    • 2 Batterien, eine eingebaut und eine Ersatzbatterie. GP23 Alkalibatterie. (12 V/55 mAH)

    Downloads

    Customer Reviews

    Based on 4 reviews
    75%
    (3)
    25%
    (1)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    A
    Anonymous
    Un appareil formidable

    Je me demande encore comment ai-je pu me passer d’un tel appareil « Peak Atlas LCR45 » durant tant d’années. Elektor le vendait à un prix beaucoup plus bas que partout ailleurs alors je n’ai plus hésité. Je suis radioamateur et toute l’année je suis amené à construire des bobinages et des circuits accordés dont les mesures archaïques se faisaient avant avec un vieux dipmètre (grid-dip). Aujourd’**** tout est plus facile et précis, aussi je peux en plus mesurer des condensateurs. J’ai trouvé sur internet un petit étui semi rigide mesurant 11.5x7.5x3.5cm qui semble avoir été fait pour cet appareil.
    Merci encore pour vos prix bas et la rapidité d’expédition.

    R
    Régis S.B.
    Petite merveille !

    Je possède déjà un Peak Atlas DCA75, qui fonctionne parfaitement et est d'une aide indéniable dans les tests sur semiconducteurs, même sur les boîtiers CMS (si, si, on y arrive !).

    Je viens de recevoir le LCR75 qui épaulera ma brucelle LCR Tenma (également à des fins de contrôle des tests).

    Emballage simple, mais cependant bien pensé et économi(logi)que.
    Cependant, étant actuellement en "transit", je n'ai pas encore pu le tester.
    Ce sera fait dans une semaine.

    Le manuel anglais (disponible en français sur le site) sous forme d'un petit carnet, semble extrêmement détaillé et complet.
    Nul doute qu'il faudra lui accorder toute l'attention nécessaire pour en tirer la substantifique moelle !

    G
    Gast
    Peak LCR45

    Es ist ein einfach bedienbares Messgerät. Ich benütige es hauptsächlich zum Messen von Induktivitäten. Für die Bedienungsanleitung sind allerdings Englischkenntnisse erforderlich.

    G
    Gerhard L.
    LCR45 erste Tests

    Heute LCR45 erhalten. Meine Hauptanwendung: Messung von Induktivitäten.
    Erste Tests ergaben:
    1. Automodus für Bauteilerkennung und Frequenz nur bedingt tauglich. Erkennt Drossel teilweise als Kondensator. Sonst Test mit 100µH, 220µH, 330µH bei Widerständen <1Ohm OK.
    2. 8Ohm-Lautsprecher werden nicht richtig gemessen.
    Der Widerstand 6,8Ohm wird nur bei DC richtig erfasst.
    3. Kondensatoren 100nF OK getestet.
    Für einfache Bauteil-Identifikation befriedigend, Lautsprecher problematisch.

    Login

    Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen