LTspice Grundlagen

Beschreibung

Eine Einführung in die Schaltungssimulation

LTspice wurde von Mike Engelhardt entwickelt und gehört inzwischen zu Analog Devices. Es handelt sich dabei um ein Programm zur Schaltplanerstellung – einen leistungsstarken, schnellen und kostenlosen SPICE-Simulator sowie um ein Werkzeug zur Darstellung von Kurvenverläufen. Es bietet eine umfangreiche Bauteildatenbank, die weltweit durch SPICE-Modelle unterstützt wird.

Mit LTspice kann man schnell und einfach Schaltpläne erstellen. Dank der leistungsfähigen grafischen Ausgabefunktionen lassen sich Spannungen und Ströme in einer Schaltung, die Leistungsaufnahme der Bauteile und viele weitere Parameter darstellen.

Ziel dieses Buches ist es, den Entwurf und die Simulation elektronischer Schaltungen mit LTspice zu vermitteln. Es behandelt unter anderem folgende Themen:

  • DC und AC-Schaltungen
  • Kleinsignal- und Z-Dioden
  • Transistorschaltungen inkl. Oszillatoren
  • Tryristor-, Diac- und Triacschaltungen
  • Operations verstärkerschaltungen inkl. Oszillatoren
  • Der 555 Timer-IC
  • Filter
  • Spannungsregler
  • Optokoppler
  • Erstellung von Spannungskurven
  • Simulation von Logikschaltungen mit der 74HC-Familie
  • SPICE-Modellierung

LTspice ist ein äußerst vielseitiges Werkzeug zur Simulation elektronischer Schaltungen mit zahlreichen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Eine vollständige Behandlung aller Details würde jedoch den Rahmen dieses Buches sprengen. Daher konzentriert sich das Buch auf die gängigsten Themen wie DC- und AC-Analyse, Parametersweep, Übertragungsfunktionen, Oszillatoren, Diagramme und weitere grundlegende Anwendungen.

Obwohl es sich um eine Einführung handelt, deckt dieses Buch dennoch die meisten Interessensgebiete all jener ab, die sich mit der Simulation elektronischer Schaltungen beschäftigen.


Produktformular

Eine Einführung in die Schaltungssimulation LTspice wurde von Mike Engelhardt entwickelt und gehört inzwischen zu Analog Devices. Es handelt sich... Weiterlesen

€ 39,80 (inkl. MwSt.)
Mitglieder identisch

      Details

      SKU: 21198
      EAN: 9783895766824
      ISBN: 978-3-89576-682-4
      Autor: Dogan Ibrahim
      Sprache: Deutsch
      Seiten: 202 (in Farbe)
      Format: 17 x 24 cm (kartoniert)

      Beschreibung

      Eine Einführung in die Schaltungssimulation

      LTspice wurde von Mike Engelhardt entwickelt und gehört inzwischen zu Analog Devices. Es handelt sich dabei um ein Programm zur Schaltplanerstellung – einen leistungsstarken, schnellen und kostenlosen SPICE-Simulator sowie um ein Werkzeug zur Darstellung von Kurvenverläufen. Es bietet eine umfangreiche Bauteildatenbank, die weltweit durch SPICE-Modelle unterstützt wird.

      Mit LTspice kann man schnell und einfach Schaltpläne erstellen. Dank der leistungsfähigen grafischen Ausgabefunktionen lassen sich Spannungen und Ströme in einer Schaltung, die Leistungsaufnahme der Bauteile und viele weitere Parameter darstellen.

      Ziel dieses Buches ist es, den Entwurf und die Simulation elektronischer Schaltungen mit LTspice zu vermitteln. Es behandelt unter anderem folgende Themen:

      • DC und AC-Schaltungen
      • Kleinsignal- und Z-Dioden
      • Transistorschaltungen inkl. Oszillatoren
      • Tryristor-, Diac- und Triacschaltungen
      • Operations verstärkerschaltungen inkl. Oszillatoren
      • Der 555 Timer-IC
      • Filter
      • Spannungsregler
      • Optokoppler
      • Erstellung von Spannungskurven
      • Simulation von Logikschaltungen mit der 74HC-Familie
      • SPICE-Modellierung

      LTspice ist ein äußerst vielseitiges Werkzeug zur Simulation elektronischer Schaltungen mit zahlreichen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Eine vollständige Behandlung aller Details würde jedoch den Rahmen dieses Buches sprengen. Daher konzentriert sich das Buch auf die gängigsten Themen wie DC- und AC-Analyse, Parametersweep, Übertragungsfunktionen, Oszillatoren, Diagramme und weitere grundlegende Anwendungen.

      Obwohl es sich um eine Einführung handelt, deckt dieses Buch dennoch die meisten Interessensgebiete all jener ab, die sich mit der Simulation elektronischer Schaltungen beschäftigen.


      Customer Reviews

      Based on 1 review
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      100%
      (1)
      0%
      (0)
      0%
      (0)
      L
      Lucian B.
      Muss überarbeitet werden...

      Das Buch ist nicht schlecht, aber leider auch nicht wirklich gut. Es fehlen zahlreiche Abbildungen, auf die im Text Bezug genommen wird – und das passiert leider recht häufig. Zudem finden sich Abschnitte in falschen Kapiteln wieder. Es werden Inhalte behandelt, bevor sie überhaupt erklärt werden, und Zahlenangaben sind teilweise fehlerhaft. Dies ist nur ein kleiner Auszug der vorhandenen Mängel.
      Fazit: Der Inhalt ist grundsätzlich lohnenswert, doch bei der formalen und inhaltlichen Qualität muss man deutliche Abstriche machen.

      Login

      Passwort vergessen?

      Sie haben noch kein Konto?
      Konto erstellen