Inside an Open-Source Processor

  • HerstellerElektor Publishing

Beschreibung

Eine Einführung in RISC-V

RISC-V ist eine kostenlose und offene Befehlssatzarchitektur (Instruction Set Architecture, ISA). Das bedeutet, dass für die RISC-V ISA selbst keine Lizenzgebühr anfällt, obwohl dies für einzelne Implementierungen möglicherweise der Fall ist. Die RISC-V ISA wird von einer gemeinnützigen Stiftung verwaltet, die kein kommerzielles Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen hat, die sie verwenden, und jeder kann Beiträge zu den RISC-V-Spezifikationen einreichen. Die RISC-V ISA eignet sich für Anwendungen von eingebetteten Mikrocontrollern bis hin zu Supercomputern.

Dieses Buch beschreibt zunächst die 32-Bit-RISC-V-ISA, einschließlich des Basisbefehlssatzes sowie der Mehrheit der derzeit definierten Erweiterungen. Anschließend beschreibt das Buch ausführlich eine Open-Source-Implementierung der ISA, die für eingebettete Steuerungsanwendungen vorgesehen ist. Diese Implementierung umfasst den Basisbefehlssatz sowie eine Reihe von Standarderweiterungen.

Nachdem die Beschreibung des CPU-Designs abgeschlossen ist, wird das Design um Speicher und einige einfache E/A erweitert. Der resultierende Mikrocontroller wird dann zusammen mit einer einfachen Softwareanwendung in ein kostengünstiges FPGA-Entwicklungsboard (erhältlich bei Elektor) implementiert, sodass der Leser das fertige Design untersuchen kann.


Produktformular

Eine Einführung in RISC-V RISC-V ist eine kostenlose und offene Befehlssatzarchitektur (Instruction Set Architecture, ISA). Das bedeutet, dass für die... Weiterlesen

€ 39,95 inkl. MwSt.
Mitglieder € 35,96

    • Heute verschicken? Innerhalb von Mar 31, 2025 17:00:00 +0200 bestellen

    Details

    SKU: 19826
    EAN: 9783895764431
    ISBN: 978-3-89576-443-1
    Autor: Der Monte Dalrymple
    Sprache: Englisch
    Seiten: 270 (Vollfarbe)
    Format: 17 x 23,5 cm (Taschenbuch)

    Beschreibung

    Eine Einführung in RISC-V

    RISC-V ist eine kostenlose und offene Befehlssatzarchitektur (Instruction Set Architecture, ISA). Das bedeutet, dass für die RISC-V ISA selbst keine Lizenzgebühr anfällt, obwohl dies für einzelne Implementierungen möglicherweise der Fall ist. Die RISC-V ISA wird von einer gemeinnützigen Stiftung verwaltet, die kein kommerzielles Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen hat, die sie verwenden, und jeder kann Beiträge zu den RISC-V-Spezifikationen einreichen. Die RISC-V ISA eignet sich für Anwendungen von eingebetteten Mikrocontrollern bis hin zu Supercomputern.

    Dieses Buch beschreibt zunächst die 32-Bit-RISC-V-ISA, einschließlich des Basisbefehlssatzes sowie der Mehrheit der derzeit definierten Erweiterungen. Anschließend beschreibt das Buch ausführlich eine Open-Source-Implementierung der ISA, die für eingebettete Steuerungsanwendungen vorgesehen ist. Diese Implementierung umfasst den Basisbefehlssatz sowie eine Reihe von Standarderweiterungen.

    Nachdem die Beschreibung des CPU-Designs abgeschlossen ist, wird das Design um Speicher und einige einfache E/A erweitert. Der resultierende Mikrocontroller wird dann zusammen mit einer einfachen Softwareanwendung in ein kostengünstiges FPGA-Entwicklungsboard (erhältlich bei Elektor) implementiert, sodass der Leser das fertige Design untersuchen kann.


    Customer Reviews

    Based on 1 review
    100%
    (1)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    J
    Johann F.
    Inside an Open-Source Processor

    Für einen Freak der einen RISC-V nach seinem Bedürfnis in ein FPGA einbauen möchte, das richtige Buch.
    Es erspart den größten Teil die Suche im Internet. Für blutige Anfänger meiner Meinung nicht ganz so gut geeignet.

    Login

    Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen