Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Bundle)

  • HerstellerElektor Bundles

Beschreibung

Dieses Bundle enthält:

  • Neues Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 35 €)
  • NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 30 €)

Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board

Projekte zu Konnektivität, Grafik, maschinellem Lernen, Motorsteuerung und Sensoren entwickeln

Dieses neue (englischsprachige) Buch behandelt die Verwendung des FRDM-MCXN947 Development Boards, entwickelt von NXP Semiconductors. Es integriert den Dual Arm Cortex-M33, der mit bis zu 150 MHz arbeitet. Ideal für industrielle, IoT- und maschinelles Lernen-Anwendungen. Es verfügt über Hi-Speed USB, CAN 2.0, I³C und 10/100 Ethernet. Das Board beinhaltet einen integrierten MCU-Link-Debugger, FlexI/O zur Steuerung von LCDs und Dual-Bank-Flash für Lese-und-Schreib-Operationen, mit Unterstützung für große externe serielle Speicherkonfigurationen.

Eine der wichtigen Funktionen des Entwicklungsboards ist die integrierte eIQ Neutron Neural Processing Unit (NPU), die es den Nutzern ermöglicht, AI-basierte Projekte zu entwickeln. Das Entwicklungsboard unterstützt auch Arduino Uno-Header-Pins, was es mit vielen Arduino-Shields kompatibel macht, sowie einen mikroBUS-Anschluss für MikroElektronika Click Boards und einen Pmod-Anschluss.

Ein weiterer Vorteil des FRDM-MCXN947 Development Boards ist, dass es mehrere integrierte Debug-Probes enthält, die es Programmierern ermöglichen, ihre Programme direkt mit dem MCU zu debuggen. Mit Hilfe des Debuggers können Programmierer Schritt für Schritt durch ein Programm gehen, Breakpoints setzen, Variablen ansehen und ändern, und vieles mehr.

Im Buch wurden viele funktionierende und getestete Projekte mit der beliebten MCUXpresso IDE und dem SDK unter Verwendung verschiedener Sensoren und Aktoren entwickelt. Auch die Verwendung der populären CMSIS-DSP-Bibliothek wird anhand mehrerer häufig genutzter Matrixoperationen erklärt.

Die im Buch bereitgestellten Projekte können ohne Änderungen in vielen Anwendungen eingesetzt werden. Alternativ können die Leser ihre eigenen Projekte auf den im Buch vorgestellten Projekten aufbauen, während sie ihre eigenen Projekte entwickeln.

 



NXP FRDM-MCXN947 Development Board

TDas FRDM-MCXN947 ist ein kompaktes und vielseitiges Entwicklungsboard, das für das Rapid Prototyping mit MCX N94- und N54-Mikrocontrollern konzipiert wurde. Es verfügt über Industriestandard-Header für den einfachen Zugang zu den I/Os der MCU, integrierte serielle Schnittstellen nach offenem Standard, externen Flash-Speicher und einen Onboard-MCU-Link-Debugger.

Technische Daten

Mikrocontroller MCX-N947 Dual Arm Cortex-M33-Kerne mit jeweils 150 MHz und optimierter Leistungseffizienz, bis zu 2 MB Dual-Bank-Flash mit optionalem Full-ECC-RAM, externer Flash
Beschleuniger: Neural Processing Unit, PowerQuad, Smart DMA usw.
Speichererweiterung *DNP MicroSD-Kartensteckplatz
Konnektivität Ethernet Phy und Connector
HS USB-C-Anschlüsse
SPI/I²C/UART-Anschluss (PMOD/mikroBUS, DNP)
WiFi-Anschluss (PMOD/mikroBUS, DNP)
CAN-FD-Transceiver
Debuggen Integrierter MCU-Link-Debugger mit CMSIS-DAP
JTAG/SWD-Anschluss
Sensor P3T1755 I³C/I²C-Temperatursensor, Touchpad
Erweiterungsoptionen Arduino-Header (mit FRDM-Erweiterungszeilen)
FRDM-Header
FlexIO/LCD-Header
SmartDMA/Kamera-Header
Pmod *DNP
mikroBUS
Benutzeroberfläche RGB-Benutzer-LED sowie Reset-, ISP- und Wakeup-Tasten

Lieferumfang

  • 1x FRDM-MCXN947 Development Board
  • 1x USB-C Kabel
  • 1x Quick Start Guide

Downloads


Produktformular

Dieses Bundle enthält: Neues Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 35 €) NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis:... Weiterlesen

€ 64,95€ 44,95 inkl. MwSt.
Mitglieder identisch

    • Heute verschicken? Innerhalb von Feb 22, 2025 17:00:00 +0100 bestellen

    Details

    SKU: 20990
    EAN: 7442105133185
    ISBN: 978-3-89576-634-3
    Autor: Dogan Ibrahim
    Sprache: English
    Seiten: 372 (Full Color)
    Format: 17 x 24 cm (Paperback)

    Beschreibung

    Dieses Bundle enthält:

    • Neues Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 35 €)
    • NXP FRDM-MCXN947 Development Board (Einzelpreis: 30 €)

    Buch: Get Started with the NXP FRDM-MCXN947 Development Board

    Projekte zu Konnektivität, Grafik, maschinellem Lernen, Motorsteuerung und Sensoren entwickeln

    Dieses neue (englischsprachige) Buch behandelt die Verwendung des FRDM-MCXN947 Development Boards, entwickelt von NXP Semiconductors. Es integriert den Dual Arm Cortex-M33, der mit bis zu 150 MHz arbeitet. Ideal für industrielle, IoT- und maschinelles Lernen-Anwendungen. Es verfügt über Hi-Speed USB, CAN 2.0, I³C und 10/100 Ethernet. Das Board beinhaltet einen integrierten MCU-Link-Debugger, FlexI/O zur Steuerung von LCDs und Dual-Bank-Flash für Lese-und-Schreib-Operationen, mit Unterstützung für große externe serielle Speicherkonfigurationen.

    Eine der wichtigen Funktionen des Entwicklungsboards ist die integrierte eIQ Neutron Neural Processing Unit (NPU), die es den Nutzern ermöglicht, AI-basierte Projekte zu entwickeln. Das Entwicklungsboard unterstützt auch Arduino Uno-Header-Pins, was es mit vielen Arduino-Shields kompatibel macht, sowie einen mikroBUS-Anschluss für MikroElektronika Click Boards und einen Pmod-Anschluss.

    Ein weiterer Vorteil des FRDM-MCXN947 Development Boards ist, dass es mehrere integrierte Debug-Probes enthält, die es Programmierern ermöglichen, ihre Programme direkt mit dem MCU zu debuggen. Mit Hilfe des Debuggers können Programmierer Schritt für Schritt durch ein Programm gehen, Breakpoints setzen, Variablen ansehen und ändern, und vieles mehr.

    Im Buch wurden viele funktionierende und getestete Projekte mit der beliebten MCUXpresso IDE und dem SDK unter Verwendung verschiedener Sensoren und Aktoren entwickelt. Auch die Verwendung der populären CMSIS-DSP-Bibliothek wird anhand mehrerer häufig genutzter Matrixoperationen erklärt.

    Die im Buch bereitgestellten Projekte können ohne Änderungen in vielen Anwendungen eingesetzt werden. Alternativ können die Leser ihre eigenen Projekte auf den im Buch vorgestellten Projekten aufbauen, während sie ihre eigenen Projekte entwickeln.

     



    NXP FRDM-MCXN947 Development Board

    TDas FRDM-MCXN947 ist ein kompaktes und vielseitiges Entwicklungsboard, das für das Rapid Prototyping mit MCX N94- und N54-Mikrocontrollern konzipiert wurde. Es verfügt über Industriestandard-Header für den einfachen Zugang zu den I/Os der MCU, integrierte serielle Schnittstellen nach offenem Standard, externen Flash-Speicher und einen Onboard-MCU-Link-Debugger.

    Technische Daten

    Mikrocontroller MCX-N947 Dual Arm Cortex-M33-Kerne mit jeweils 150 MHz und optimierter Leistungseffizienz, bis zu 2 MB Dual-Bank-Flash mit optionalem Full-ECC-RAM, externer Flash
    Beschleuniger: Neural Processing Unit, PowerQuad, Smart DMA usw.
    Speichererweiterung *DNP MicroSD-Kartensteckplatz
    Konnektivität Ethernet Phy und Connector
    HS USB-C-Anschlüsse
    SPI/I²C/UART-Anschluss (PMOD/mikroBUS, DNP)
    WiFi-Anschluss (PMOD/mikroBUS, DNP)
    CAN-FD-Transceiver
    Debuggen Integrierter MCU-Link-Debugger mit CMSIS-DAP
    JTAG/SWD-Anschluss
    Sensor P3T1755 I³C/I²C-Temperatursensor, Touchpad
    Erweiterungsoptionen Arduino-Header (mit FRDM-Erweiterungszeilen)
    FRDM-Header
    FlexIO/LCD-Header
    SmartDMA/Kamera-Header
    Pmod *DNP
    mikroBUS
    Benutzeroberfläche RGB-Benutzer-LED sowie Reset-, ISP- und Wakeup-Tasten

    Lieferumfang

    • 1x FRDM-MCXN947 Development Board
    • 1x USB-C Kabel
    • 1x Quick Start Guide

    Downloads


    Customer Reviews

    Based on 3 reviews
    67%
    (2)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    33%
    (1)
    M
    Marco S.
    Best Book and Card

    Raccomended also for neo

    S
    Steve D.
    Gave item away for a hackathon here at the Uni.

    I gave the items away to be prizes for student in a local hackathon that happens here at the uofA.

    H
    Hans-Peter B.
    Top Board, aber katastrophales und enttäuschendes Buch! :-(

    Ich kaufte mir das Bundle, weil ich mir erhoffte eine gute Vorstellung des Boards zu bekommen.
    Die Enttäuschung nach dem Lesen ist groß!
    Der Autor veröffentlicht hier zahlreiche Bücher zu diesem Thema, scheint aber nicht wirklich erfahren zu sein.

    Beispiel: Er zeigt ein Beispiel, bei dem dedizier ein Bit in einer Maske gesetzt werden soll. Dabei wählt er nicht einfach einen bitshift, sondern zwei Wege, die maximal umständlich sind: Einmal (Seite 97) wählt er umständliche eine Schleife, bei der eine binäre ‚1‘ schrittweise durch Multiplikation mit 2 nach links geschoben wird. Ja, das funktioniert, aber warum nicht ‘1U << pos‘ gewählt wird, bleibt das Geheimnis von Herrn Ibrahim.
    Damit aber nicht genug! Es kommt die Krönung: Er verwendet an andere Stelle für die selbe Aufgabe sogar DOUBLE PRECISION FLOATING POINT Operationen! pow(2, pos)! Meine Güte! Wozu? Wir arbeiten hier mit Integer Arithmetik und id ALU hat doch schon einen Barrell-Shifter, der solche Dinge in nur einem Taktzyklus erledigen! 😩
    Zudem strotzen die Codebeispiele nur vor Fehlern!

    Meine Güte Leute, wer hat denn das Manuskript nur gegengelesen?! Beispiel: die Operation pow(2, 0x1F080408) (Seite 93 und 95) soll angeblich alle LEDs ausschalten! 2 hoch 0x11F080408 ergibt eine verdammt große Floatingpointzahl. Warum die dann auf einen Ausgabeport angewendet alle LEDs ausschalten sollen, bleibt das Geheimnis des Autors.
    Dann In der Tabelle 7.2, Seite 150 ist die erste I2C Adresse mit 0x40 falsch angegeben. Die muss 0x20 lauten…
    …doer kommen wir zum Beispiel, bei dem ein Taster abgefragt werden soll (Seite 204.ff). Hier wird auf das wichtige Thema Kontaktprellen gar nicht eingegangen! Der Autor tut so, als ist das Signal eines mechanischen Schalters ideal. Dabei Steuer er sogar mit diesem als Beispiel einen Zähler an. Ich nehme ihm nicht ab, dass der, so wie das Codebeispiel ist, bei jedem Tastendruck um jeweils eins sauber hochgezählt hat.
    Warum werden solch wichtige Aspekte in einem LEHRBUCH(!) nicht diskutiert?! Kurzum, dieses Buch strotzt nur so, vor Fehlern und extremen Schlampigkeiten. Man merkt deutlich, dass der Autor alles Andere als gewandt in der Programmiersprache C ist und vor allem er nicht wirklich Embedded Programmierer ist. Da werden teure Modulo Operationen (die implizit Divisionen mit vielen Clock sind) bei Operanden, die Vielfache von 2 hoch n sind, verwendet. (n % 8, n % 4) Warum nicht stattdessen n & 7, n % 3?
    Da wird mit float gearbeitet, dann aber teure noble precision Funktionen wie log(n) anstatt logf(n) verwendet… Der Code wirkt unaufgeräumt und auch die Namensvergabe der Variablen folgt überhaupt nicht ihrer Semantik.

    Das Buch diskutiert öfter das Szenario, bei dem LEDs, die an einem Port über verschiedene *PINS* angeschlossen sind. Die Pins hinterlegt der Autor in einer Lookup-Table (einem Array von PIN Indices) was eine gute Massnahme ist. ABER, warum nennt er dann dieses Array PORTS und nicht PORT_PINS[]?

    Array, (wie diese Lookup-Table) werden nicht als Konstant definiert und belegen später im Datensegment (.data Section) unnötig SRAM Speicher. Warum? const hinzugeschrieben, und die liegen im FLASH!

    Ja, das Buch ist mit seinen 371 Seiten imposant ****. Aber ich habe den Eindruck, dass Herr Ibrahim hier oft versucht, Seiten zu schinden. Beispiel: Das Kapitel 3 „Simple Program Examples and Debugging“ (startet bei Seite 43) behandelt bis Seite 67 lediglich Trivialbeispiele, die man auch auf einem PC laufen lassen kann. (Matrix-Multiplikation, Celsius in Fahrenheit umrechnen, diverse „wir erreichen eine simple Tabelle bei der Werte mit einem Faktor multipliziert erden“ oder das prüfen, ob eine Zahl eine Primzahl ist…. Was hat denn das mit dem Board zu tun? Verschwendetes Papier und Lebenszeit fürs Lesen! Wo ist hier der Lektor?

    Fazit an potentielle Interessierte: Spart Euch lieber diesen Schinken und kauft Euch das tolle Board ohne ihn hier im Shop. Studiert die Codebeispiele von NXP und lernt so.
    Dies war leider das letzte Buch von Herrn Prof. Dr. Dogan Ibrahim, das ich mir antat. Es ist eine große Enttäuschung! Da hilft auch nicht seine vollmundige Aussage hinweg, er habe schon mehr als 60 technische Bücher und weit über 200 technische Artikel verfasst. Der Nutzen ist gering.

    Login

    Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen