Mikrocontroller verstehen und anwenden

  • HerstellerElektor Publishing

Beschreibung

Mit diesem Buch erweitert der Leser seine Mikrocontroller-Kenntnisse auf Grund eigener Erfahrungen und Erfolgserlebnisse und wird dazu noch ganz nebenbei in die Welt des Arduino und seiner Entwicklungsumgebung eingeführt. Am Ende dieses vergnüglichen und fast spielerischen Lehrgangs stellen Begriffe wie I/O, Speicherplatz, Interrupts, Kommunikationsstandards, A/D-Konverter (und vieles mehr) keine Geheimnisse mehr dar und der Leser ist in der Lage, auch andere Mikrocontroller zu programmieren. Mit anderen Worten: ein erstes Mikrocontroller-Buch mit Happy End.

Dieses Buch ist für Sie geeignet, wenn Sie Anfänger auf dem Gebiet der Mikrocontroller sind, als Arduino-User bzw. -Enthusiast Ihre Kenntnisse vertiefen möchten, Elektronik studieren oder als Lehrer inspiriert werden möchten.

Neues Konzept:

Dieses Buch überrascht mit einem völlig neuen Konzept an Schaltungsbeispielen: Mit speziellen Arduino-Anwendungen vertreiben Sie störende Freunde und Familienmitglieder sicher und zuverlässig aus Ihrer Umgebung und machen so Schluss mit lästigen gesellschaftlichen Verpflichtungen, so dass Sie in Zukunft Ihre komplette Freizeit nur noch der Programmierung von Mikrocontrollern widmen können.

  • Originelle Anwendungsbeispiele
  • Geringe Hardware-Kosten
  • Freie und offene Software (Open Source)

Alle gezeigten Programme können kostenlos von der Elektor-Website heruntergeladen werden.

Produktformular

Mit diesem Buch erweitert der Leser seine Mikrocontroller-Kenntnisse auf Grund eigener Erfahrungen und Erfolgserlebnisse und wird dazu noch ganz nebenbei... Weiterlesen

€ 42,00 inkl. MwSt.
Mitglieder € 37,80

    • Heute verschicken? Innerhalb von Feb 22, 2025 17:00:00 +0100 bestellen

    Details

    SKU: 16241
    EAN: 9783895762963
    ISBN: 978-3-89576-296-3
    Autor: Clemens Valens
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 392
    Format: 14 x 21 cm (kart.)

    Beschreibung

    Mit diesem Buch erweitert der Leser seine Mikrocontroller-Kenntnisse auf Grund eigener Erfahrungen und Erfolgserlebnisse und wird dazu noch ganz nebenbei in die Welt des Arduino und seiner Entwicklungsumgebung eingeführt. Am Ende dieses vergnüglichen und fast spielerischen Lehrgangs stellen Begriffe wie I/O, Speicherplatz, Interrupts, Kommunikationsstandards, A/D-Konverter (und vieles mehr) keine Geheimnisse mehr dar und der Leser ist in der Lage, auch andere Mikrocontroller zu programmieren. Mit anderen Worten: ein erstes Mikrocontroller-Buch mit Happy End.

    Dieses Buch ist für Sie geeignet, wenn Sie Anfänger auf dem Gebiet der Mikrocontroller sind, als Arduino-User bzw. -Enthusiast Ihre Kenntnisse vertiefen möchten, Elektronik studieren oder als Lehrer inspiriert werden möchten.

    Neues Konzept:

    Dieses Buch überrascht mit einem völlig neuen Konzept an Schaltungsbeispielen: Mit speziellen Arduino-Anwendungen vertreiben Sie störende Freunde und Familienmitglieder sicher und zuverlässig aus Ihrer Umgebung und machen so Schluss mit lästigen gesellschaftlichen Verpflichtungen, so dass Sie in Zukunft Ihre komplette Freizeit nur noch der Programmierung von Mikrocontrollern widmen können.

    • Originelle Anwendungsbeispiele
    • Geringe Hardware-Kosten
    • Freie und offene Software (Open Source)

    Alle gezeigten Programme können kostenlos von der Elektor-Website heruntergeladen werden.

    Customer Reviews

    Based on 2 reviews
    50%
    (1)
    0%
    (0)
    50%
    (1)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    s
    swissLTC
    Bausatz

    Das Buch ist verständlich und gut aufgebaut, der serialle Abschnitt könnte ein wenig ausführlicher sein. Auf dem Print/Bausatz eine komplete H-Brücke. Wo kann man diesen Bausatz kaufen mit Platine und Bauteilen. Leider nur das Buch gekauft....Link?

    G
    Gerald R.
    Fehlerhaft

    Das vorliegende Buch gefällt mir sehr gut, da die grundlegenden Techniken im Umgang mit Mikrocontrollern der Arduino - Familie anhand zuerst einfacher, später komplexeren Beispielen gut erklärt wird. Wirklich problematisch finde ich die schlechte Qualität des Textes im Bezug auf Tipp- und sogar syntaktische Fehler. Der Druck auf Verlage scheint so groß zu sein, daß offensichtlich niemand den Text vor Drucklegung lektorierte. Zum Teil wird in der Beschreibung eines Teils des Quelltextes genau das Gegenteil von dem besprochen, was im Code steht (<= vs. <) oder es wird mehrere Male `= =` als Vergleichsoperator verwendet...
    Etc, etc...
    An dieser Stelle möchte ich vorschlagen das Lektorat eventuell per Crowd - sourcing zu verbessern.
    Ich kein Germanist und auch nur Elektronik- und Programmierenthusiast, aber wenn ich die vielen Fehler finden kann, müssen echte Profis die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

    Login

    Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen